pascom Zutrittskontrolle
Automatisiertes Berechtigungs- und Gerätemanagement
Organisatorische und technische Anforderungen an ein elektronisches Zutrittssystem zeichnen sich durch unterschiedliche Komplexitätsgrade und gesetzliche Regulative aus. pascom bietet dafür eine Vielfalt an innovativen Systemlösungen, die durch Skalierbarkeit, Integrationsfähigkeit und intelligentes Schnittstellenmanagement flexibel auf genau diese Herausforderungen reagieren.
Wir betrachten Sicherheit als Symbiose zwischen organisatorischen Prozessen und definierten Prozesszielen, die durch eingesetzte Hardware Technologien optimal und kosteneffizient unterstützt werden soll.

pascom O2xS Türdrücker
Der pascom O2xS Türdrücker ist kompatibel zu zahlreichen europäischen Schlossnormen. Die verschiedensten Varianten ermöglichen den Einsatz in Holz-, Stahl- und Aluminiumtüren mit schmalem oder breitem Rahmen, mit Dornmaß von mehr als 20 mm.
Die Leseeinheit mit der Kommunikationselektronik sowie die Mechanik und Stromversorgung befinden sich im Türdrücker. Ein schwacher Batteriezustand wird bei Betätigung akustisch signalisiert. Mithilfe eines einfachen Werkzeuges kann die Batterie im eingebautem Zustand gewechselt werden.

pascom O2xS Knaufzylinder
Das pascom O2xS Zylinder Lesemodul ist eine universell einsetzbare, batteriebetriebene Schließeinheit, die auf den Zylinder einfach aufgesteckt wird.
Abhängig von Ihren Anforderungen kann das Lesemodul als Doppelknaufzylinder mit einseitiger oder beidseitiger Berechtigung, Halbzylinder, Möbelschloss oder Vorhangschloss zusammengebaut werden.

pascom O2xS Möbelschloss
Das pascom O2xS Möbelschloss eignet sich für jede Holz-, Stahl- und Aluminiumtür von einer Stärke von bis zu 20 mm. Es ist in senkrechter oder waagrechter Lage montierbar und für rechte und linke Schranktüren geeignet. Drei unterschiedliche Schließhebel stehen zur Auswahl.
Der Batteriewechsel ist im eingebautem Zustand mit einem passenden Batteriewechselwerkzeug möglich. Ein schwacher Batteriezustand wird bei einer Buchung optisch und akustisch signalisiert.

pascom O2xS Türbeschlag
Der pascom Türbeschlag ist kompatibel zu zahlreichen europäischen Schlossnormen. Die verschiedenen Breiten ermöglichen den Einsatz in allen gängigen Türen wie Holz-, Stahl- und Aluminium- sowie Stahlrahmentüren mit einem Dornmaß von mehr als 25 mm.
Die Leseeinheit mit der Kommunikationselektronik sowie die Mechanik und Stromversorgung befinden sich im Türdrücker. Ein schwacher Batteriezustand wird bei Betätigung akustisch signalisiert. Mithilfe eines Spezialwerkzeuges kann die Batterie im eingebautem Zustand gewechselt werden.

pascom O2xS Vorhangschloss
Das pascom O2xS Vorhangschloss besteht aus einem elektronischen Knaufmodul und einem Vorhangschloss mit integriertem Halbzylinder. Die Elektronik, die Mechatronik und die Batterien befinden sich im Knaufmodul.
Als Schlüssel können Chipkarten oder Transponder-Schlüsselanhänger eingesetzt werden.
Der Batteriewechsel ist im eingebauten Zustand möglich. Mit einem Notbestromungsadapter ist jederzeit eine externe Stromversorgung möglich, ohne die Knäufe öffenen zu müssen!

pascom OxS Spindschloss
Mit dem pascom Spindschloss haben Sie das perfekte Schließsystem für alle Schränke wie Arzneimittelkästen oder Schließfächer.
Auch für die Nachrüstung auf Holz, HPL und Stahltüren ist es geeignet und in linker und rechter Ausführung erhältlich.

pascom XS.Reader
Der pascom XS.Reader ermöglicht in Kombination mit dem XS.net/io Türsteuermodul/-Controller die gesicherte Zutrittskontrolle zu den Räumlichkeiten.
Über eine RS232 oder RS485-Schnittstelle ist der eingebaute Transponder mit dem XS.net/XS.io Türsteuermodul/-Controller verbunden.

pascom XS.Reader mit Codeschloss
Der pascom XS.Reader mit Codeschloss ermöglicht in Kombination mit einem Steuermodul die gesicherte Zutrittskontrolle zu Gebäuden, Sanitäranlagen oder Büroräumen. Maximale Sicherheit bei der Identifizierung mit einem Transpondermedium gewährleistet Ihnen die zusätzliche Eingabe eines Zahlencodes.
Über eine RS232 oder RS485-Schnittstelle ist der eingebaute Transponder mit dem XS.net/XS.io Steuermodul verbunden.

pascom XS.Reader mit Display
Der pascom XS.Reader mit Display ermöglicht die gesicherte Identifikation mittels Dienstausweis und kann in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden: von Zutritt zu Gebäuden und Parkraum bis zur Identifikation am Wäscheausgabe-Automaten.
Wird die Smartcard berührungslos an das Lesefeld gehalten, so erscheint am Display der Berechtigungsstatus. Der eingebaute Transponder ist über eine RS232 oder RS485-Schnittstelle mit dem Steuermodul XS-O2.Nxxx / ID-Wxxxx verbunden.

pascom XS.net/XS.io Türsteuermodule
Das pascom Türsteuermodul Single/Duo ist für die Ansteuerung von einer einzelnen/von 2 getrenten Türen entwickelt worden und ist mit dem Transponderleser pascom XS.Reader über die Schnittstelle RS232/RS485 verbunden. Das Modul ist für die Hutschienenmontage geeignet.
Parkraumbewirtschaftung
Wir steigern den Wert Ihres Parkraums!
Entwickeln Sie Ihre zur Verfügung stehenden Parkflächen zu Gewinnbringern. Die Einfahrt in den Parkraum, das Lösen sowie Bezahlen einer Parkkarte sollen dabei für den Benutzer so einfach wie möglich gestaltet sein.
Unser Know-how in Bezug auf Parksysteme und unsere jahrelange Erfahrung mit zentralen Zutrittslösungen macht uns zu Ihrem Partner für eine gewinnbringende Parkraumbewirtschaftung. Wir erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Konzept für mehr Wirtschaftlichkeit der Betreibung Ihrer Parkflächen.

pascom XS.Reader mit Display
Der pascom XS.Reader mit Display ermöglicht die gesicherte Identifikation mittels Dienstausweis und
kann in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden: von Zutritt zu Gebäuden und Parkraum
bis zur Identifikation am Wäscheausgabe-Automaten.
Wird die Smartcard berührungslos an das Lesefeld gehalten, so erscheint am Display der Berechtigungsstatus. Der eingebaute Transponder ist über eine RS232 oder RS485-Schnittstelle mit dem XS.net Schrankenmodul verbunden.

pascom XS.net/io Schrankenmodul
Das pascom Schrankenmodul ist für die Ansteuerung der Schrankenanlage entwickelt worden und ist mit dem Transponderleser pascom XS.Reader über die Schnittstelle RS232/RS485 verbunden. Das Gerät ist für die Hutschienenmontage geeignet.

pascom UHF Kompaktleser
Der UHF Kompaktleser ist ideal für die Identifikation von Fahrzeugen als Zufahrtskontrolle für z.B. Flughäfen, Universitäten, Firmen oder Gesundheitseinrichtungen.
Der kompakte Zufahrtskontrollleser wird neben einer Schranke, einem Tor oder einem Poller installiert, so dass Fahrzeuge bequem Zufahrt erlangen, ohne an der Einfahrt anhalten zu müssen.
Net-Logon, Single-Sign-On
Sichere Authentifizierung mit dem Dienstausweis
Net-Logon gewährleistet die gesicherte Anmeldung im firmeneigenen Netzwerk. Durch Stecken des Dienstausweises melden Sie sich im System an, das Passwort wird dabei durch ein auf der Karte gespeichertes Zertifikat ersetzt. Wird die Karte gezogen, wird der Arbeitsplatz automatisch gesperrt.
Single-Sign-On ist die optimale Ergänzung zu Net-Logon. Mit einer einmaligen Anmeldung im System können Sie alle Dienste nutzen, für die Sie berechtigt sind, ohne sich ständig erneut anmelden zu müssen.

pascom USB Chipkartenleser
Der pascom USB Chipkartenleser ist ein Kombigerät für das Lesen von kontaktbehafteten und kontaktlosen Chipkarten.
Seine Plug&Play-Funktionalität garantiert eine einfache Installation, ohne extra Treiber herunterladen zu müssen.
pascom Alarmserver
Optimierung der Alarmprozesse durch Identity Management
Jede Sekunde entscheidet im Notfall, ob Menschenleben gerettet oder größere Schäden vermieden werden können. Deshalb kommt der Verkürzung der Prozesslaufzeiten eine immer wichtigere Rolle zu.
Das größte Optimierungspotential bei der Alarmierung basiert nicht auf der technologischen Umsetzung, sondern auf der effizienten Planung und darauf aufbauend auf der dynamischen Anpassung von Alarmprozessketten im täglichen Betrieb. Datenkonsistenz und Datenaktualität spielen daher eine zentrale Bedeutung – vor allem dann, wenn es eine Vielzahl von Identitäten zu verwalten gibt.

pascom Alarmserver
Alarme können auf unterschiedliche Weise ausgelöst und empfangen werden: Über alle drahtgebundenen und mobilen Endgeräte, Notruftaster, E-Mail, Brandmeldeanlage, Softwarebefehl – automatisch oder manuell – alle Alarmszenarien können konfiguriert werden.
Ihre Helfer können auf unterschiedlichen Kommunikationswegen benachrichtigt werden. Auch mehrere Wege pro Person sind möglich. Wird eine Person z.B. nicht am internen Telefon erreicht, so wählt das System selbständig das Mobiltelefon an.

pascom AS Mobil
pascom AS Mobil ist eine App, die in weniger als zwei Sekunden Ihr gesamtes Helferteam am Smartphone alarmiert. Standortübergreifend, egal wo sich Ihre Mitarbeiter zu diesem Zeitpunkt aufhalten.
Geht ein Alarm ein, öffnet sich am Smartphone des Empfängers die App, wo der Alarm bestätigt werden muss. Müssen für den Einsatz wichtige Detail-Infos abgeklärt werden, kann der Alarmempfänger Rücksprache mit dem Auslöser halten. Einfach per Knopfdruck, ohne zu wissen, woher der Alarm kommt.
Ortung- und Notrufsystem
Lebensrettende Überwachungssystem für Personen in Notlage
Anderen seine Sorgen und Wünsche mitzuteilen, ist ein Grundbedürfnis aller Menschen. Besonders wichtig aber wird Kommunikation für ältere Menschen, für die ein neuer Lebensabschnitt im Seniorenwohnheim begonnen hat. Für sie kann schnelle Kommunikation mit dem Pflegepersonal lebensrettend sein.
Das pascom Desorientierten- und Notrufsystem ist ein auf Funk basiertes Überwachungssystem. Ihre Patienten werden mit kleinen, mobilen Sendern ausgestattet, die direkt am Körper als Armband oder als Amulett getragen werden. Sie erhalten Hilfe per Knopfdruck und werden geortet, egal wo sie sich in Ihren Gebäuden aufhalten.

pascom Alarmsender Tx75D
Der pascom Alarmsender Tx75D sendet automatisch seine Position an den Alarmempfänger, sobald der Patient einen Überwachungsbereich überschreitet. Die Hilfeleister wissen, wo sich die Person in Gefahr befindet.
Er soll Menschen, die unter Demenz leiden oder desorientiert sind, größtmögliche Bewegungsfreiheit sichern, ohne sich Gefahren auszusetzen.

pascom Alarmsender Tx75I
Der pascom Alarmsender Tx75I ist geeignet für das Absetzen eines Notrufs sowohl von Patienten als auch von Mitarbeitern, die dringend Hilfe brauchen. Durch Drücken des Alarmknopfs wird die Identität des Senders an die Hilfeleister gesendet.

pascom Alarmsender Tx75P
Der pascom Alarmsender Tx75P kann beides. Die Helfer wissen, wer den Alarm abgesetzt hat und wo sich diese Person befindet. Nicht nur beim Drücken des Knopfes, sondern auch automatisch, wenn ein Überwachungsbereich überschritten wird.

pascom Positionssender IDT 129
Der Positionssender IDT 129 erzeugt ein Niedrigfrequenz-Feld mit Positionsinformationen für alle Transmitter. Er wird per Kippschalter auf eine Positionsnummer von 0001 bis 1024 kodiert.
Der IDT 129 wird hauptsächlich für Schleifen-Installationen genutzt – oder wenn mehrere Ferrit-Antennen (FC 120) angeschaltet werden sollen. Die Alarmsender, die diese Positionsinformationen erhalten, können so programmiert werden, dass sie ignorieren, ihren Positionsspeicher entsprechend aktualisieren oder automatisch einen Alarm aussenden.

pascom Repeater RPS 75
Der drahtlose pascom Repeater RPS 75 dient zur Erhöhung der Reichweite der pascom Alarmsender. Es können mehrere Repeater innerhalb einer Installation eingesetzt werden, ohne unterschiedliche Verzögerungszeiten für die Wiederholung einzustellen.

pascom Receiver WLR CT-Link
Der pascom Receiver WLR CT-Link ist ein UHF-Empfänger, der in Ethernet-basierten Netzwerken installiert werden kann.
Er empfängt Meldungen und Alarme der Alarmgeber (z.B. Tx75P) und leitet sie zwecks Weiterbehandlung an den pascom Alarmserver weiter.